Q&A: Bis zu welchem Feuchtigkeitsgehalt können Rohstoffe in einer Hammermühle gemahlen werden?
Bis zu welchem Feuchtigkeitsgehalt können Rohstoffe in einer Hammermühle gemahlen werden?
Der Feuchtigkeitsgehalt des Produkts kann einen großen Einfluss auf die Funktion der Hammermühle haben. Das Produkt darf nicht so einen hohen Feuchtigkeitsgehalt aufweisen, dass es beim Mahlen klebrig wird. Die Siebe können dann blockieren. Ein niedrigerer Feuchtigkeitsgehalt hat ebenfalls großen Einfluss auf das Mahlen. Das Produkt kann dadurch zäher werden, was das Mahlen erschwert. Die Kapazität sinkt und das Produkt wird weniger fein. Der Einfluss des Feuchtigkeitsgehalts auf die Hammermühle ist produktspezifisch. Bei Getreide kann dieser zum Beispiel maximal 15% betragen, während der Feuchtigkeitsgehalt bei Stärke bis zu 20% erreichen kann.