Q&A: Können Flüssigkeiten beigemischt werden?
Können Flüssigkeiten beigemischt werden?
Die meisten trockenen Produkte vertragen die Zugabe von Flüssigkeiten wie Säuren, Vitaminen, Geschmacksstoffen, Fetten, Ölen oder Konservierungsmitteln. Diese Flüssigkeitszusätze können unterschiedliche Funktionen haben.
- Die meisten Flüssigkeiten dienen einer rezeptorischen Funktion.
- Wasser wird hinzugefügt, um die Masse zu erhöhen oder gewünschte Eigenschaften durch einen höheren Feuchtigkeitsgehalt zu erzielen.
- In der Praxis wird auch gelegentlich eine „günstige“ Trockenstoffkomponente als Träger für eine Flüssigkeit verwendet. Die Trockenkomponente kann dann als Füllstoff betrachtet werden.
Die Herausforderung bei der Zugabe von Flüssigkeiten besteht darin, alle Produktpartikel gleichmäßig zu benetzen. Besonders bei sehr kleinen Flüssigkeitsmengen ist eine gleichmäßige Verteilung schwierig. Daher kann es sinnvoll sein, die Flüssigkeit mit einem Trägerstoff zu verdünnen. So lassen sich beispielsweise 100 Gramm Vitamine homogen in einem 2.000 kg Produkt verteilen.