Wie kann ich die Qualität eines Mischers bestimmen?
Die Qualität eines Mischers lässt sich in verschiedene Qualitätsaspekte unterteilen. Der wichtigste Aspekt ist die Funktionalität des Mischers. Ist der Mischer in der Lage, das Produkt ausreichend homogen zu mischen? Was als ausreichend homogen gilt, ist produktabhängig. Die Anforderungen an die Verteilung von Probiotika in Babynahrungspulver oder Wirkstoffen in Medikamenten unterscheiden sich von denen an die Verteilung der verschiedenen Komponenten in Müsli.
Ein zweiter wichtiger Qualitätsaspekt ist das verwendete Material bei der Herstellung des Mischers. Für Mischer, bei denen abrasive oder korrosive Stoffe wie Salze und Säuren verarbeitet werden, gelten andere Anforderungen als für Mischer, die Lebensmittel wie Kaffee, Kakao oder Mehl verarbeiten. Aber auch innerhalb dieser Gruppen gibt es spezifische Anforderungen an das Material. Zu den verwendeten Materialien gehören unter anderem Stahl, Edelstahl 304, Edelstahl 316, Hardox und Manganstahl.
Die Qualität des Mischers wird auch durch spezifische Dichtungen bestimmt. Werden Produkte wie Silica im Gemisch verwendet, sind andere Dichtungen erforderlich als bei der Mischung von Kunststoffgranulaten. Außerdem wird die Qualität des Mischers durch die Auswahl von Komponenten wie Motoren, Zylindern, Ventilen und elektrischen Bauteilen beeinflusst.
Das Design und die Produktion sind ebenfalls entscheidend für die Qualität eines Mischers. Wurde das Design aus der Perspektive von OPEX oder CAPEX entwickelt? Ist der Mischer zuverlässig für einen langen Zeitraum ohne ungeplante Ausfallzeiten? Verhindert das Design eine Kontamination des Produkts mit Ölen oder Fetten? Darüber hinaus ist die Verarbeitung bei der Produktion wichtig. Ist die Schweißqualität gut? Wurden die Schweißnähte geschliffen? Entspricht der Ra-Wert den festgelegten Anforderungen? Wurde eine gute Konservierung angewendet, wie Viwateq ®, damit Pulver weniger an den Wänden haften und Kontaminationen vermieden sowie die Reinigungszeit verkürzt werden?
Wartung: Es wird empfohlen, regelmäßig eine Inspektion und präventive Wartung durchzuführen, mechanische Einstellungen zu überprüfen, Teile wie Lager zu schmieren und präventiv Öl und Verschleißteile zu ersetzen. Dies trägt zur Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Mischers bei.
Es gibt also zahlreiche Aspekte, die bei der Beurteilung der Qualität eines Mischers eine Rolle spielen.