Pulvereigenschaften können sich verändern, wenn sie unter Druck gesetzt werden. Dieser Einfluss von äußerem Druck wird in industriellen Prozessen als die Kompressibilität der Substanz bezeichnet.
In diesem Artikel wird eingegangen auf:
- Kompressibilität und Verpackungseigenschaften
- Unterschiede in der Kompressibilität von amorphen und kristallinen Pulvern
- Methoden zur Optimierung der maximalen Verpackungseigenschaften
Die Experten von Dinnissen Process Technology stehen Ihnen für all Ihre Fragen zur Verfügung:
Nehmen Sie Kontakt auf Juul Jenneskens 077 467 3555
Zwei wesentliche Eigenschaften der Kompressibilität und Verpackung, die während Lagerung und Transport entscheidend sind
Pulvereigenschaften können sich verändern, wenn sie unter Druck gesetzt werden. Dieser Einfluss von äußerem Druck wird in industriellen Prozessen als die Kompressibilität der Substanz bezeichnet. Sie ist eine der wichtigsten Pulvereigenschaften, da sie die Volumenveränderung der Substanz unter hoher oder niedriger Druckeinwirkung angibt. Damit ist sie ein entscheidender Indikator für die Reaktion des Pulvers während der Verarbeitung, Lagerung und des Transports.
Die Verpackungseigenschaft eines Pulvers gibt an, wie sich die Pulverpartikel anordnen, wenn sie in großen Mengen verpackt werden. Diese Eigenschaft wird durch die Partikelgröße, Partikelverteilung, Kompressibilität und Form des Pulvers beeinflusst. In geringerem Maße können auch die Kohäsion und Oberflächenladungen die Verpackungseigenschaft beeinflussen.
Beide Eigenschaften – Kompressibilität und Verpackungseigenschaft – spielen eine entscheidende Rolle bei der Lagerung und dem Transport von Pulvern. Sie sind maßgeblich für die logistischen Kosten innerhalb der gesamten Lieferkette. In der Logistik wird mit einem Volumengewicht gearbeitet, bei dem ein bestimmtes Gewicht in Relation zum Volumen gesetzt wird, um die Logistikkosten zu berechnen.

Amorphe und kristalline Pulver
Unterschiede in der Kompressibilität
Es gibt große Unterschiede zwischen den Stoffen hinsichtlich ihrer Kompressibilität. Härte, Kohäsion und Kompressibilität amorpher Pulver unterscheiden sich deutlich von denen kristalliner Pulver.
- Kristalline Pulver weisen eine hohe Dichte und Härte auf, wodurch sie unter Druck weniger kompressibel sind.
- Amorphe Pulver hingegen passen sich der Druckeinwirkung an und sind daher stärker kompressibel. Gleichzeitig ist die Wahrscheinlichkeit einer Klumpenbildung unter Druck höher, beispielsweise am Boden von Big-Bags.
Tipps zur Optimierung der Verpackungseigenschaften
Wenn zwischen den einzelnen Partikeln nur wenig Raum vorhanden ist, spricht man von einer guten Partikelanordnung und somit von optimalen Verpackungseigenschaften. Durch Schütteln, Fallenlassen oder Vibrationen können sich die Partikel besser anordnen und die vorhandenen Zwischenräume auffüllen. Dieser temporäre Kompressionseffekt führt zu einer besseren Anordnung, wodurch die Verpackungseigenschaften verbessert werden – das bedeutet, dass mehr Masse pro Volumen verpackt werden kann. Die Menge der Zwischenräume nimmt normalerweise mit abnehmender Partikelgröße ab. Je kleiner die Partikel, desto leichter können sie Lücken auffüllen. Ab einer bestimmten Partikelgröße bleibt die Menge der Zwischenräume jedoch konstant. Umgekehrt gilt: Wenn der Anteil feiner Partikel zu hoch ist, sind bereits alle möglichen Lücken besetzt. Eine ausgewogene Partikelgrößenverteilung sorgt für ein Minimum an Zwischenräumen und damit für eine optimale Verpackungseigenschaft.

Stampfdichtemessgerät

Name: Juul Jenneskens
Berater
Nehmen Sie gerne Kontakt auf, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben. Gemeinsam mit meinen Kollegen stehe ich bereit, um Ihnen weiterzuhelfen!
Nehmen Sie Kontakt auf Juul Jenneskens 077 467 3555 [email protected]
Möchten Sie gerne direkt einen Kundenberater sprechen?
Das Prinzip hinter dem Tap-Density-Tester ist das Hausner-Verhältnis. Dabei wird davon ausgegangen, dass stark kohäsive Pulver auch starke gegenseitige Anziehungskräfte besitzen. Diese helfen, die Schwerkraft zu überwinden, sodass die Partikel sich selbst in leeren Räumen stützen können